Wir halten Sie über aktuelle Themen auf dem Laufenden.

Wer viel bewirkt, hat viel zu erzählen. Hier finden Sie alle Meldungen und Wissenswertes über die Krämer Marktforschung und branchenspezifische Themen:

17.07.2025

Wir gratulieren unserem Kollegen Sebastian ganz herzlich zu seinem 25-jährigen Firmenjubiläum!

Seit einem Vierteljahrhundert ist Sebastian ein fester Bestandteil unseres Teams – mit großem Fachwissen, Verlässlichkeit und einer stets positiven Art. Ob in anspruchsvollen Projekten oder im täglichen Miteinander: Auf Seba ist immer Verlass.

Wir sagen Danke für 25 Jahre Einsatz, Loyalität und Teamgeist – und freuen uns auf viele weitere gemeinsame Jahre!

Zwei Männer in einem Meetingraum schütteln sich die Hände, um 25 Jahre Treue und einen Geburtstag zu feiern.
26.06.2025

NACHWUCHS FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN

Neue Ausbildungsplätze bei Krämer Marktforschung

Seit über 30 Jahren engagiert sich Krämer Marktforschung in der Ausbildung junger Talente – und auch 2025 setzen wir diesen Weg konsequent fort. Insgesamt begleiten wir im kommenden Jahr neun Auszubildende zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement an unseren Standorten in Münster, München und Berlin.

NEU 2025: Fachangestellte*r für Markt- und Sozialforschung (FAMS)
In Frankfurt und Hamburg bieten wir erstmals auch Ausbildungsplätze für den staatlich anerkannten Beruf FAMS an – eine Ausbildung, die gezielt auf die spannenden Herausforderungen der modernen Marktforschung vorbereitet.

Die duale Ausbildung verbindet die praktische Arbeit im Studio mit dem theoretischen Wissen der Berufsschule. Unsere FAMS-Auszubildenden lernen dabei, insbesondere in Kombination mit der schulischen Ausbildung, wie man Zielgruppenverhalten, gesellschaftliche Entwicklungen und Markttrends systematisch erhebt, analysiert und aufbereitet. Sowohl im Rahmen quantitativer Methoden als auch bei qualitativen Formaten wie Interviews oder Gruppendiskussionen, vermitteln wir standortübergreifend unser Wissen.

Sie kennen jemanden, der sich für eine Ausbildung in der Marktforschung interessiert?
Bewerbungen nimmt Ramona Christ gerne unter r.christ@kraemer-germany.com entgegen

Fröhliche junge Frau mit Unterlagen in der Hand, im Hintergrund Gruppenaktivität; Stellenanzeige für Markt- und Sozialforschung.

26.06.2025

Marktforschung live erleben

Das war unser Tag der offenen Tür in Hamburg

Wie entstehen eigentlich belastbare Insights? Welche Abläufe und Menschen stecken hinter erfolgreicher Feldarbeit? Genau das konnten unsere Kundinnen und Kunden beim Tag der offenen Tür in unserem Hamburger Studio hautnah erleben.

An zwei Nachmittagen im Mai öffneten wir unsere Räumlichkeiten in der Mönckebergstraße – und durften zahlreiche Gäste aus der Marktforschung, Unternehmensberatung und Wissenschaft begrüßen. Im Fokus stand der persönliche Austausch mit unserem Team und ein Blick hinter die Kulissen: von Raumaufteilung und technischer Ausstattung bis hin zur Organisation im Hintergrund.
 

Ihr Vorteil als Kunde:
Sie konnten direkt vor Ort erleben, was hochwertige Feldarbeit bei Krämer ausmacht – präzise geplant, flexibel umgesetzt und mit echter Nähe zur Zielgruppe. In lockerer Atmosphäre stellten wir unsere Arbeitsweise vor, beantworteten Fragen und diskutierten individuelle Studienansätze.

Viele Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit zum vertieften Gespräch mit unseren Projektverantwortlichen. Besonders gelobt wurde die offene und gleichzeitig professionelle Atmosphäre – nicht zuletzt durch unser Team vor Ort und die sonnige Studioterrasse, die sich ideal für informelles Networking eignete.


Unser Fazit:
Der persönliche Kontakt ist für uns mehr als ein nettes Extra – er ist ein entscheidender Mehrwert für Ihre Projekte. Wir bedanken uns herzlich bei allen Gästen für das Interesse, den Austausch und das Vertrauen.
 

„Der Tag der offenen Tür hat mir nochmal gezeigt, wie viel Professionalität und Liebe zum Detail in der Feldarbeit bei Krämer steckt. Besonders beeindruckt hat mich die technische Ausstattung und die echte Begeisterung des Teams für gute Forschung.“
– Projektleiterin, Institut für Marken- & Konsumforschung


Sie konnten nicht dabei sein, möchten aber unser Studio kennenlernen oder ein Projekt mit uns planen?
Wir freuen uns jederzeit über Ihre Nachricht – oder Ihren Besuch vor Ort.
 

JETZT KONTAKT AUFNEHMEN 

Gedeckte Tische mit Buffet und Dekoration

17.04.2025
Bunte Ostereier auf blauer Fläche mit textlichen Osterwünschen und Hasenohren im unteren Bildbereich.
19.03.2025

Andreas Giebel verstärkt als Business Development Manager

Die Krämer Marktforschung gibt die Verstärkung ihres Teams durch Andreas Giebel als neuen Business Development Manager bekannt. Mit über 20 Jahren Branchenerfahrung, davon zuletzt mehr als sieben Jahre als Head of Fieldservice bei Bonsai GmbH, bringt Giebel wertvolle Expertise aus der Marktforschung mit.

Sein Wechsel von der Institutsseite zum Felddienstleister markiert einen strategischen Schritt für Krämer Marktforschung. In seiner neuen Rolle wird er maßgeblich dazu beitragen, das Wachstum des Unternehmens voranzutreiben, innovative Lösungen aus Kundensicht zu entwickeln und die Marktposition als einer der führenden Felddienstleister weiter zu stärken.

Christoph Rogl, Geschäftsführer von Krämer Marktforschung, betont: „Wir freuen uns, Andreas in unserem Team willkommen zu heißen. Als unabhängiger Felddienstleister liegt unser Fokus auf hochwertiger Datenerhebung. Seine tiefgehende Kenntnis der Branche und sein strategischer Weitblick werden uns dabei unterstützen, unser Dienstleistungsportfolio gezielt weiterzuentwickeln.“

Mit seiner Expertise wird Giebel eng mit dem bestehenden Team zusammenarbeiten, um Kundenbedürfnisse noch präziser zu bedienen und die Servicequalität von Krämer Marktforschung weiter auszubauen.

Zwei Männer lächeln in einem Innenraum vor einer beleuchteten, stilisierten „K“-Wand.
24.02.2025

Abschied von Alvin (85) nach fast 25 Jahren.

Geschenkkorb mit Wein, Keksen, einem Candle Jar, Marmelade und weiteren Delikatessen auf einem Holztisch.
Gruppe von neun Personen in einem Raum, einige lächeln, andere halten Geschenke, eine Person sitzt im Rollator.

Wir werden Dich vermissen!

Zwei Kuchen auf einem Tisch: ein geschnittenes Käsekuchenstück und ein Schokoladenkuchen, umgeben von Gläsern und Geschirr.
24.02.2025
Junger Mann mit dunklem Hoodie lächelt vor einer beleuchteten, großen K-formigen Wanddekoration.

Wir freuen uns sehr, Milan nach erfolgreicher Ausbildung bei uns jetzt ins Team "Feldforschung" übernehmen zu können.

31.01.2025
Mann mit Brille in blauer Hemd lächelt vor einer beleuchteten K-Form und Firmenlogo von Krämer Marktforschung.
16.12.2024

Weihnachtliche Rezepte

Macht's euch gemütlich und lasst euch das schmecken, denn wir haben unsere Kollegen gebeten, uns ein paar ihrer Lieblingsrezepte für die Weihnachtszeit zu verraten, die wir euch nicht vorenthalten wollen. 

 

Wir starten mit Meltems Christstollen:
Damit der Stollen schön saftig wird, muss er nach dem Backen reifen – gerne bis zu vier Wochen für den besten Geschmack!

Rezept speichern, Einkaufen – und losbacken!

Collage mit weihnachtlichen Rezepten, inklusive Gebäck, festlichem Tisch und dekorativem Hintergrund.

1. Rosinen 30 Minuten in Rum einweichen.

2. Trockenhefe mit 1 EL Zucker in lauwarme Milch rühren, 5-10 Minuten ruhen lassen.

3. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Gewürze in einer Schüssel mischen, Ei, weiche Butter und Hefevorteig hinzufügen. Rosinen, Zitronat, Orangenabrieb und Mandeln unterheben.

 

Rezept für Christstollen mit Zutatenliste für Hefeteig auf einem hellen Hintergrund.

4. Teig abgedeckt ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.

5. Nach der Ruhezeit: Teig rechteckig ausrollen, Marzipan in die Mitte legen, die Seiten darüber schlagen und zu einem Stollen formen.

6. Auf ein Backblech legen und bei 180 °C ca. 50–55 Minuten backen.

Rezeptübersicht für Christstollen mit Zutatenliste für die Füllung auf einem Holzuntergrund.

7. Abkühlen lassen, mit warmer Butter bestreichen und mit Zucker bestreuen.

Der Duft frisch gebackenen Stollens ist unwiderstehlich!

21.11.2024
Frau mit pinker Mütze und heller Kleidung lächelt vor einer beleuchteten Wand mit dem Buchstaben K von Krämer Markt Forschung.
06.11.2024

Follow us on Instagram

Grid-Ansicht von Instagram-Beiträgen mit Titeln zur Markt- und Produktforschung in modernem Design.
Collage von Instagram-Posts mit Grafiken und Fotos zu Marktforschung und Social Media Trends.
Collage von Marketing-Fotos mit Fragen zur Markt-forschung und verschiedenen Fahrzeugen im Vordergrund.
10.10.2024

Marktforschung "Made in Münster"

Stadtgeflüster Münster - Ein Interview mit Melanie Brehme und Claus Günnewig

 

Hier geht es zum Interview - Stadtgeflüster Ausgabe Oktober 2024

Skizze von zwei Personen mit Brille und Bart, vor grüner Hintergrundfarbe.

Illustration: T. Kambach / Stadtgeflüster Münster

09.09.2024
Grafik für den ESOMAR Congress 2024 in Athen mit Teammitgliedern Gordana Skegro und Christoph Rogl. Datum: 8.-11. September.
01.08.2024
Drei Auszubildende stehen in einem Büro mit dem Logo von Krämer Markt Forschung und dem Text „Welcome to the team“.
31.07.2024
Frau sitzt am Schreibtisch in einem Büro, vor ihr ein Laptop, Hintergrund zeigt Drucker und eine Pflanze.
12.07.2024
Junger Mann mit braunem Haar sitzt an einem Tisch, winkt mit der Hand und lächelt vor einem Laptop. Textgrafik im Hintergrund.
29.04.2024

Heute: Stadtgeflüster Münster, W. Niedecken (BAP) und KMF.

Porträt eines Musikers mit Gitarre, der live auf einer Bühne singt, im Hintergrund verschwommene Lichter und Publikum.

https://www.stadtgefluester-interview.de/interviewt/wolfgang-niedecken

09.04.2024

Alles Gute in Deinem wohlverdienten Ruhestand! Dein Team der Krämer Marktforschung.

Portrait eines Mannes in Anzug mit verschränkten Armen, umgeben von einem blauen Hintergrund und dem Text: „25 Jahre KMF“.
06.03.2024

ISO20252 zertifiziert seit 2018

Krämer Marktforschung hat die internationale Zertifizierung nach ISO 20252 von Austrian Standards für den Bereich Markt-, Meinungs- und Sozialforschung erhalten. Zum 4. Mal in Folge.

Drei Personen stehen vor einer Wand mit dem Logo "Krämer Markt Forschung" in blauer Schrift.
04.03.2024

Happyness Index Februar 2024

Die Ergebnisse liegen vor.

Als Marktforschungsunternehmen stellen wir leidenschaftlich gern Fragen – denn jede Frage braucht jemanden, der sie stellt.

Daher befragen wir unsere Testpersonen regelmäßig zu relevanten Themen des Alltags. Im Februar haben wir die Frage nach der Gesamtzufriedenheit in Deutschland gestellt.

1335 Menschen haben wir befragt, wie zufrieden sie sind. Auf einer Skala von 1=überhaupt nicht zufrieden bis 7=außerordentlich zufrieden erreichen wir mit 61,43% der Stimmen einen Happinessindex von 4,13!

Wir freuen uns über diese positive Einstellung und verbleiben gespannt auf die kommenden Umfragen!

Vielen Dank allen, die an dieser aufschlussreichen Umfrage teilgenommen haben!

 

Falls ihr aktiv an unseren Social Media Umfragen teilnehmen möchtet, folgt @kraemer_marktforschung_studios auf Instagramm und schaut in die Highlights!

 

#kmf #stimmung #barometer #umfrage #survey #happinessindex #zufriedenheit

Diagramm des Stimmungbarometers mit einem Happinessindex von 4,13 aus einer Umfrage unter 1.335 Personen.
01.03.2024

Einblicke in die Einkaufserlebnisse

In einer Welt, die von ständigem Wandel und technologischem Fortschritt geprägt ist, verändern sich auch die Grundlagen des Einzelhandels. Die Marktforschung am Point of Sale (POS) hat sich zu einem entscheidenden Instrument entwickelt, um die Bedürfnisse der Verbraucher zu verstehen und innovative Strategien für eine effektive Kundenbindung zu entwickeln.

Ein neues Zeitalter der Datenanalyse am POS

Traditionelle Marktforschungsmethoden konzentrierten sich oft auf Umfragen und Studien außerhalb des Geschäfts. Heute hingegen ermöglichen moderne Technologien wie intelligente Kameras, WLAN-Tracking und Sensoren eine tiefere Analyse direkt am POS. Dieser Ansatz eröffnet eine Fülle von Informationen über das tatsächliche Kaufverhalten der Kunden, ihre Wegführung im Laden und ihre Reaktion auf Produktdisplays.

Die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) am POS

Ein wesentlicher Fortschritt in der Marktforschung am POS ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Algorithmen analysieren Echtzeitdaten, erkennen Muster im Kaufverhalten und helfen Einzelhändlern, personalisierte Einkaufserlebnisse zu schaffen. Dank KI können Unternehmen schneller auf sich ändernde Kundenpräferenzen reagieren und ihre Produktpalette optimieren.

Kundenbindung durch Technologie

Die Integration von digitalen Lösungen am POS eröffnet auch neue Wege zur Kundenbindung. Mobile Apps, interaktive Displays und Augmented Reality (AR) schaffen ein nahtloses Einkaufserlebnis, bei dem Kunden Produktinformationen in Echtzeit abrufen, Empfehlungen erhalten und sogar virtuell Produkte testen können. Dies trägt nicht nur zur Kundenzufriedenheit bei, sondern ermöglicht es Unternehmen auch, gezielt auf die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen.

Datenschutz und Ethik

Mit den fortschrittlichen Technologien am POS steigt auch die Notwendigkeit, Datenschutz und ethische Grundsätze zu wahren. Marktforschungsunternehmen müssen sicherstellen, dass die gesammelten Daten anonymisiert und im Einklang mit geltenden Datenschutzbestimmungen verwendet werden. Transparente Kommunikation über den Einsatz von Technologien am POS ist entscheidend, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen und zu erhalten.

Ein Ausblick in die Zukunft

Die Marktforschung am POS wird zweifellos weiterhin an Bedeutung gewinnen. Die Integration von Internet der Dinge (IoT)-Technologien, fortschrittlichen Analysemethoden und noch leistungsfähigeren KI-Algorithmen wird eine noch präzisere Analyse des Kundenverhaltens ermöglichen. Dieser Wandel verspricht nicht nur eine Verbesserung der Geschäftsperformance, sondern auch ein Einkaufserlebnis, das die Erwartungen der Verbraucher übertrifft.

Insgesamt zeigt die fortschreitende Entwicklung der Marktforschung am POS, dass der Schlüssel zum Erfolg im Einzelhandel nicht nur im Verständnis der Vergangenheit, sondern vor allem in der dynamischen Anpassung an die Zukunft liegt. Unternehmen, die diese Erkenntnisse in ihre Strategien integrieren, werden nicht nur wettbewerbsfähig bleiben, sondern auch die Grundlagen für eine nachhaltige Kundenbindung und Innovationskraft legen.

Zwei Computer mit Webseiten in einem Elektronikgeschäft, kombiniert mit Zubehör auf einem Holztisch.
Zwei Computerbildschirme mit Produktinformationen in einem Elektronikgeschäft, im Vordergrund ein Mac mini und Zubehör.
Zwei Computer an einem Verkaufstisch in einem Elektromarkt, einer mit Präsentation, der andere im Hintergrund sichtbar.
02.02.2024
Portrait eines Mannes am Schreibtisch, der für die Krämer Marktforschung als Supervisor in Münster arbeitet.
19.01.2024
Grafik mit textlicher Begrüßung „Welcome to the Team“ und Foto eines jungen Mannes namens Affan Shakeel aus Münster.
16.01.2024
Frau lächelt am Schreibtisch mit Laptop, begrüßt im Team als Social Media Managerin in Münster.
15.12.2023

Kulturförderung Münster

Auch 2023/24/25 unterstützt die Krämer Marktforschung das Theater Münster bei der Bereitstellung eines Theatermobils.

Urkunde des Theaters Münster, die sich bei Krämer Markt Forschung für die Unterstützung des neuen Theatermobils bedankt.
10.12.2023

Weihnachtsfeier 2023

Franjos Almhütte in Ascheberg

Die festlich geschmückte Hütte erstrahlte im warmen Glanz von funkelnden Lichtern und festlichen Dekorationen. Ein Hauch von Vorfreude lag in der Luft, als die Mitarbeiter in fröhlicher Eintracht zusammenkamen, um das vergangene Jahr zu feiern.

Die über 80 Mitarbeiter & Gäste wurden mit kühlen Getränken empfangen. Nachdem Christoph Rogl ein paar liebe Worte zur Begrüßung fand, wurde das Buffet eröffnet.

Das reichhaltige Festmahl war ein wahrer Gaumenschmaus, der alle Sinne verwöhnte. Von traditionellen Leckerbissen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten bot die festliche Tafel eine Vielfalt, die die Geschmacksknospen zum Tanzen brachte. Zwischen jedem Bissen wurden Geschichten geteilt und Erinnerungen geweckt.

Getanzt wurde bis spät in die Nacht.

 

Weihnachtsfeier-Menükarte steht auf einem Tisch, daneben ein Glas mit orangem Getränk auf einer Unterlage mit Rentiermotiv.
Rustikales Restaurant mit Holztischen, gedeckt mit Geschirr und Gläsern, gefällig dekoriert für eine festliche Veranstaltung.
Vier Personen stehen in einem rustikalen Raum, lächeln und interagieren, während Dekoration und Möbel im Hintergrund sichtbar sind.
08.12.2023

Die Studios kommen...

Collage mit Bildern von Mitarbeitenden bei Workshops, Meetings und sozialen Aktivitäten am 08.12.2023, Krämer Marktforschung.

07.12.2023
Mann sitzt an einem Tisch mit einem Laptop und einer Tasse Kaffee, umgeben von hellen Büroräumen.

Jarek (Berlin)

Teammeeting in einem modernen Büro mit acht Personen, Laptop und Projektor auf einem Tisch. Hintergrund mit Fenstern.

All together now...

Zwei Personen in einem modernen Büro, eine sitzt auf einem Stuhl, der andere spricht vor einem Laptop.

Christoph und Shiva (Münster)

07.12.2023

All together now!

Trotz Bahnstreiks trudeln heute die Studio-Teams aus Hamburg, München, Berlin und Düsseldorf ein. Morgen erwarten wir Frankfurt.

Es finden Datenschutzschulungen, Fototermine und Workshops statt, bevor es morgen Abend zur Weihnachtsfeier geht.

Mann mit kurzem Bart sitzt an einem Tisch mit Laptop, Maus und Aktenmappe in einem Büro. Im Hintergrund ein Pflanze.

David (Berlin)

Junge Frau sitzt lächelnd auf einem schwarzen Sessel und schaut auf ihr Smartphone in modernem Büroambiente.

Anne (München)

Frau mit Telefon in einem modernen Raum, umgeben von Pflanzen und designorientierten Möbeln.

Saloumeh (Hamburg)

06.12.2023
Wasserfarbenillustration eines Hirsches mit weihnachtlichem Schmuck und dem Text „Alles Gute zum Nikolaus“.
17.11.2023

Ein herzliches Willkommen!

Frau mit lockigem Haar lächelt am Schreibtisch, umgeben von Dokumenten und einem Laptop, Hintergrund mit Fenster.
Frau mit Brille und blauer Bluse sitzt an einem Schreibtisch und arbeitet am Computer in einem Büro.
Frau sitzt an einem Tisch mit Fensterblick, präsentiert als neue Projektassistentin in einem binären Design.
16.11.2023

Aktueller Schnappschuss aus der Weihnachtsmalerei!

#handmade

#Überraschung

#Nikolaus

#pssssssst

 

Farbenfrohes Malen auf einem Tisch, mit einer schwarz bemalten Figur auf Papier und Farbbehältern im Hintergrund.
07.11.2023

Succeet23

Zwei Frauen lächeln vor einem Messestand mit Weltkarte und Unternehmensinfos in blauem und violettem Design.
Messestand mit Loungemöbeln, Pflanzen und bunten Displays in einem Veranstaltungssaal, Menschen im Hintergrund.
Zwei Personen posieren vor einem Messestand mit Informationen zur Markt- und Meinungsforschung.
01.11.2023

Hot Dog Station auf der Succeet23

Danke für die vielen Begegnungen und guten Gespräche.

 

Die Bilanz unserer Hot Dog Station:

1000 Hot Dogs

250 Veggie Hot Dogs

und ganz wundervolle Resonanz.

 

Danke auch an Liba Cola Münster für die leckere Kooperation.

 

Menschenmenge an einem Event mit einem Hot-Dogs-Stand und verschiedenen Ständen im Hintergrund.
Blick auf einen Hot-Dog-Stand mit Sauce-Spendern und einem Kühlgerät vor einer blauen Hintergrundtapete.
Drei Personen in Schwarzem stehen vor einem Messestand mit Informationen zur Marktforschung und einer Weltkarte.
26.10.2023

Bild des Tages!

Voller Einsatz beim Messebau! Succeet23

Person mit blauen Turnschuhen steckt teilweise in einem offenen Lieferkasten, umgeben von Pappkartons auf dem Boden.
18.10.2023

Generalprobe #succeet23

Drei Personen am Hot-Dog-Stand, einer füllt eine Schüssel, daneben sind Ketchup und Senf sichtbar.

Heute: Münster

Drei Personen stehen an einem Hot-Dog-Stand, während weitere Gäste im Hintergrund Snacks halten und unterhalten.

Nächste Woche: Wiesbaden

Menschen stehen an einem Hot-Dog-Stand, während eine Person einen Hot Dog mit Senf zubereitet.

Lecker!

11.10.2023

Unglaublich, in zwei Monaten ist schon wieder Weihnachtsfeier!

Jetzt geht es schnell... in zwei Monaten ist die Feier tatsächlich sogar schon wieder vorbei. Vorher treffen sie alle sechs Standorte zu Workshops und gemeinsamen Austausch. Wir freuen uns!

Gruppenfoto von 33 Personen in einem modernen Büro, stehend und kniend vor einer neutralen Wand.

Letztes Jahr trafen sich alle sieben Standorte zu Workshops, nachdem im Anschluss zur Weihnachtsfeier geladen wurde.

15.09.2023

ESOMAR 2023 - Hartelijk dank.

Gruppenszene von Personen beim Networking-Veranstaltung mit „Krämer Markt Forschung“ Logo und #ESOMAR23 im Vordergrund.
13.09.2023

Unser Team in Amsterdam

#ESOMAR23

Drei Personen stehen an einem Tisch mit einem Blumenarrangement, während im Hintergrund Stände einer Veranstaltung sichtbar sind.

Gordana Skegro, Christoph Rogl und Tanja Hohoff,
unser Team in Amsterdam! ESOMAR23

08.09.2023

Succeet 23 - Messestandvorbereitungen

Maxine packt Taschen für die Succeet23, die Insight-Marktforschungsmesse in Wiesbaden.

#succeet23

25. und 26. Oktober 2023

Stand Nr. 222 und 223

Frau steht neben einem Tisch, umgeben von mehreren schwarz-beigen Taschen mit dem Hashtag „#TEAMPLAYER“.
08.09.2023

ESOMAR Congress 2023

Treffen Sie uns in Amsterdam:

Christoph Rogl

Tanja Hohoff

Gordana Skegro

 

Wir freuen uns auf Sie!

Grafik zur ESOMAR Congress 2023 mit Retro-Fernseher, Datum 11-13 September und dem Slogan „Super Charge“.
Grafik für den ESOMAR Congress 2023 mit Texten zu Veranstaltung, Datum und Teilnahme von Krämer Markt Forschung.
Grafik zum ESOMAR Congress 2023 mit Terminangabe, Slogan und Logo von Krämer Marktforschung.
04.09.2023

Homepage 2.0

3...2...1... Refresh!

Zeit für ein frisches, neues Design.

Standortbeschreibungen inkl. Grundrissen

Livestreaming

Feel the News

Aktuelle Jobangebote

Mitmachen in der Marktforschung, ob als Interviewer oder Proband

und vieles mehr.

Let it grow! In der kommenden Zeit werden immer mehr Bilder, Infos und so mancher Schnappschuss unseres Teams hinzukommen.

Moderne Büroumgebung mit Konferenztisch, Glaswänden, TV und Fensterfront zur Natur. Logo von Krämer Marktforschung sichtbar.
Willkommensscreen für den Livestream der Krämer Marktforschung mit Zugangsdatenerinnerung.
Besprechungsszene in einem modernen Raum mit einem Referenten und Zuhörern, Unternehmenslogo oben links sichtbar.
04.09.2023

Treffen Sie uns auf der SUCCEET23

Die succeet geht in ihre dritte Runde: Vom 25.–26. Oktober 2023 bietet die internationale Leitmesse für Insights, Data & Analytics, succeet23, wieder zwei intensive Tage der persönlichen Begegnung – mit großer Ausstellung und einem umfassenden Fach- und Rahmenprogramm.

Einladung zur SuccEet 2023 in Wiesbaden mit Veranstaltungsdetails und abgebildeten Teilnehmern.
Werbung für die Teilnahme an der SuccEET 2023 mit Logos, Teilnehmerfotos und Eventinformationen in Wiesbaden.

02.09.2023

Ein herzliches Willkommen! Maxine, Yaya und Leon (nicht im Bild) starten ihre Ausbildung bei der Krämer Marktforschung am Standort Münster.

In den kommenden Monaten werdet Ihr viele neue Herausforderungen meistern, aber keine Sorge, wir stehen euch immer zur Seite, um euch zu unterstützen und euer Talent zu fördern.

Wir wünsche euch einen spannenden Start und freuen uns auf eine erfolgreiche gemeinsame Zeit!

#TeamMünster

#Ausbildungsstart

#ausbildung23

 

Vier Personen stehen lächelnd vor einer beleuchteten Wand mit dem Buchstaben "K" in einem modernen Raum.
01.09.2023

Wir bilden aus! In Münster, Berlin & München

Für 2023 bieten wir zwei Ausbildungsplätze in Münster und jeweils

einen Ausbildungsplatz zur/m Kauffrau/-mann für Bürokommunikation (m/w/d)

in unseren Standorten Berlin, Rankestraße 1 und München, Neuhauser Straße 15.


Bewerbungen bitte zentral an:
Krämer Marktforschung GmbH 
Ramona Christ
Siemensstraße 57-59 
48153 Münster

Wir freuen uns auf Eure Bewerbung!

Zertifikat der IHK Nord Westfalen für Krämer Marktforschung GmbH in Münster, Auszeichnung für „sehr gut“ im Sommer 2021.